neu/wagen: Tag der Transformation in Hildesheim

Roemer- und Pelizaeus-Museum Am Steine 1-2, Hildesheim, Deutschland

Der erste „Tag der Transformation" von neu/wagen findet am 6. Juni 2023 im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim statt. Lernen Sie das Transformationsnetzwerks kennen und erfahren Sie mehr zu konkreten Lösungen [...]

Vertragsfragen der Existenzgründung

Geschäftsstelle Hildesheim der IHK Hannover Hindenburgplatz 20, Hildesheim

Grundlagenwissen im allgemeinen Vertragsrecht und Forderungsmanagement sind für Unternehmer:innen unverzichtbar. Ziel des Seminars ist es, Ihnen einen Leitfaden vom Vertragsabschluss bis zum Mahnwesen an die Hand zu geben.

Anmeldegebühr 15€

Ökologische Bewertung – Nachhaltigkeit als Innovationstreiber erkennen und nutzen!

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik - TU Braunschweig Langer Kamp 19b, Braunschweig, Deutschland

In diesem praxisorientierten Workshop werden Ihnen Methoden und Werkzeuge zur Datengewinnung und zur ökologischen Bewertung von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen aufgezeigt. Von der Auswahl eines geeigneten Verfahrens der ökologischen Bewertung über die Gewinnung von Daten aus ausgewählten Datenquellen bis hin zur Bildung von Wirkungskategorien und der Ableitung erster Maßnahmen lernen Sie die Bausteine und Zusammenhänge einer ökologischen Bewertung kennen.

Nachhaltigkeitsmanagement in der Zimmerei Erhard Diedrich GmbH

Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.

Der NachhaltigkeitsDialog ist ein regionales Netzwerk für den Austausch rund um nachhaltiges Wirtschaften in Niedersachsen. Im Mittelpunkt stehen dabei Impulse, welche Chancen nachhaltiges Wirtschaften bietet und wie die praktische Umsetzung im Betriebsalltag gelingt. Sie erhalten so konkrete Unterstützung für Ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement – aus der Praxis für die Praxis.

Lernfabrik “Produktionslogistik & -systeme”

Produktionstechnisches Zentrum Hannover An der Universität 2, Garbsen, Deutschland

Erst der Prozess, dann die Technologie! Industrie 4.0 eröffnet neue Möglichkeiten in der bedarfsgerechten Bereitstellung von Informationen. Für den Einsatz entsprechender Technologien ist eine schlanke und effiziente Produktion die optimale Grundlage.

Betrügerische Nachrichten im Unternehmen

Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.

Betrügerische Nachrichten sind das Haupteinfallstor in ein Unternehmen. Entsprechend wichtig ist es, sie möglichst früh zu erkennen. Das Webinar dient zur Sensibilisierung für betrügerischen Nachrichten im Unternehmen. Anhand eines praktischen Fallbeispiels wird exemplarisch der Ablauf eines Angriffs dargestellt und diskutiert.