3D-Druck to go: der Mittagstalk | Restauration von Oldtimern
Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.m 27. April 2023 (12:30 bis 13 Uhr) findet der Mittagstalk zum Thema „Restauration von Oldtimern mit Hilfe des 3D-Drucks“ mit Joschka Röben statt. Wie können Ersatzteile mit Hilfe der Additiven Fertigung nachkonstruiert werden? Und sind die Ersatzteile dann nicht nur passgenau, sondern genau so funktionsfähig wie die Originalteile? Diese und weitere Fragen werden im Mittagstalk beantwortet.
Produktionseffizienz steigern mit KI-Technologien
Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.Gemeinsam mit der Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring-Werkzeugfabrik sowie der NovoAI UG und in Kooperation mit der IHK Hannover lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Sie zum Informations- und Erfahrungsaustausch im Rahmen der Praxistouren ein.
neu/wagen: Tech-Meetup – Robotik in der Produktion
Aula der Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120, HannoverDas Thema des Meetup sind die Potenziale von Cobot-Anwendungen in der Branche der Automobil- und Zuliefererindustrie. Ausstellende Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen anhand von bisherigen Projekten und Best-Praxis-Beispielen, wie sich die Integration von Cobots in Produktionsprozesse realisieren lässt. Auch die derzeitigen Chancen und Herausforderungen bei der Zertifizierung eines Cobot-Arbeitsplatzes werden dargestellt. Zudem werden Komponenten für die Umsetzung von Cobot-Arbeitsplätzen ausgestellt.
neu/wagen: Tech-Meetup – Robotik in der Logistik
Aula der Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120, HannoverDas Thema des Tech-Meetups sind die Potenziale von Cobot-Anwendungen in der Branche der Automobil- und Zuliefererindustrie. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen der Logistik-Branche und Betrieben, die einen umfangreichen Intralogistik-Bereich besitzen.
Social Impact Days
PULS Hildesheim Angoulêmeplatz 2, HildesheimWenn auch Sie in die Welt des Social Entrepreneurships eintauchen wollen, dann machen Sie mit bei den Social Impact Days. Es werden Ihnen in interaktiven Workshops die vielfältigen Möglichkeiten von Social Entrepreneurship aufgezeigt und wie Sie Ihre eigene Idee entwickeln oder ausbauen können.
Betriebswirtschaftliche Auswertungen
TZH Base 29 Richthofenstraße 29, HildesheimDieses Seminar zeigt Ihnen, wie eine BWA zu lesen und zu verstehen ist.
Digital Maker – Veranstaltungsreihe 2023
Mittelstand-Digital Zentrum Hannover Osteriede 6, Garbsen, DeutschlandUm Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben, braucht es verantwortliche Mitarbeitende, die konkrete Ideen entwickeln, Veränderungen anstoßen und ihr Team zur Mitgestaltung motivieren. In der Eventreihe Digital Maker des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover werden Sie zu „Digitalen Macher*innen“ ausgebildet. Im Laufe der sechs Veranstaltungen lernen Sie, Digitalisierungsmaßnahmen zu initiieren und Projekte umzusetzen.
IT-Sicherheit für Start-Ups
Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.Sie sind ein junges und aufstrebendes Unternehmen und entwickeln sich kontinuierlich weiter sowohl vom Unternehmertum als auch in der Unternehmensgröße? Planen Sie gleich zu Beginn das Thema Informationssicherheit und IT-Sicherheit mit ein. Nur so ist es langfristig möglich das aufstrebende Start-up, das Knowhow und die Produktion vor Schadsoftware sowie alle Mitarbeitenden vor Social Engineering zu schützen.
Nachhaltigkeit für Start-ups
Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.Wir vermitteln Ihnen ein Grundlagenwissen über die Öko- und Treibhausgasbilanzierung und zeigen Ihnen sowohl Potenziale für Ihr Unternehmen als auch die Gründe auf, warum solche Bilanzierungen in Zukunft essentiell sind.
3D-Druck to go: der Mittagstalk | KI im 3D-Druck
Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.Mit der Online-Serie “3D-Druck to go: der Mittagstalk” bietet Niedersachsen ADDITIV die Möglichkeit, in einem kompakten Format innerhalb von einer halben Stunde während der Mittagspause mehr über die Additive Fertigung zu erfahren.