3D-Druck to go: der Mittagstalk | Anwendungsfälle für den faserverstärkten 3D-Druck

Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.

Leicht wie Kunststoff, aber belastbar wie Metall – und dazu noch individuell anpassbar. Dies sind Anforderungen, die an Bauteile in den verschiedensten Branchen von Raumfahrt bis Medizintechnik gestellt werden und für die (endlos-)faserverstärkter 3D-Druck Lösungen bietet. Wie genau das funktioniert, was es beim Einsatz zu beachten gilt und für was faserverstärkter 3D-Druck konkret angewendet werden kann, zeigt das Team des DLR Innovation Lab EmpowerAX

Tag der Informatik

Universität Hildesheim (Forum) Universitätsplatz 1, Hildesheim, Deutschland

Der Tag der Informatik bringt ein buntes Programm mit einer umfangreichen Leistungsschau aus den unterschiedlichen Instituten der Universität, die sich mit Informatik beschäftigen. Es werden aktuelle und frühere Forschungsarbeiten durch Vorträge, Poster und Demonstratoren vorgestellt. Aktuelle Informationen zu den Studiengängen mit Informatikbezug sowie Mitmachprogramme runden das Ganze ab.

Wasserstoff im Landkreis Hildesheim – Wir sind Teil der Energiewende

Großer Sitzungssaal der Kreisverwaltung Hildesheim | Eingang Kreishaus B Marie-Wagenknecht-Straße 3, Hildesheim

Die energiewirtschaftlichen umfangreichen Wandel betreffen viele Akteure aus dem Landkreis Hildesheim. Jeder für sich agiert und analysiert seine Abläufe, allerdings verfügt die Region über viele regionale, lokale und nachhaltige Qualifikationen. Mit diesem Know-how können wir im Landkreis Hildesheim und Regionen übergreifend aktiv werden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits planen, Wasserstoff bei sich einzusetzen, zu produzieren oder zu lagern.

EXPLORE Sciencenter: Abenteuer Wald

Explore Sciencenter Pfaffenstieg 4-5, Hildesheim, Deutschland

Das EXPLORE Sciencenter macht es sich zur Aufgabe, das Interesse, die Neugierde und die Begabung von Kindern und Jugendlichen in den MINT-Fächern zu fördern. In dieser Veranstaltung entdeckt ihr den Wald in mehreren Facetten. Neben der Artenvielfalt der Pflanzenwelt gehören hier auch Vögel und andere Wildtiere hinzu.

EXPLORE Sciencenter: Robo goes movie

Explore Sciencenter Pfaffenstieg 4-5, Hildesheim, Deutschland

Das EXPLORE Sciencenter macht es sich zur Aufgabe, das Interesse, die Neugierde und die Begabung von Kindern und Jugendlichen in den MINT-Fächern zu fördern. In dieser Veranstaltung lernt ihr das Programmieren von mBots und plant, filmt und schneidet zusätzlich euer eigenes Video zurecht!

3D-Druck to go: der Mittagstalk | Granulatdruck vs. Filamentdruck: ein Vergleich

Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.

Die Additive Fertigung mit Kunststoffgranulaten erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Technologie insbesondere im Vergleich zum etablierten Filament-Druck-Verfahren? Wie sind die Extrusionssysteme aufgebaut und wie unterscheiden sich die verfügbaren Materialien? Und wie steht es um die Genauigkeit und Skalierbarkeit der Systeme? Diese und weitere Fragen werden im Mittagstalk beantwortet.

Online Marketing – Kundenkommunikation entlang der Customer Journey

Veranstaltung Online Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie die Daten per E-Mail zugeschickt.

Dieses Webinar sensibilisiert für die Potenziale der Online-Kommunikation und erarbeitet mit Ihnen Ansatzpunkte für eine unternehmensindividuelle Strategie. Dabei werden Ihnen Impulse für Methoden in der Praxis gegeben, sodass Sie Buyer Personas entwickeln und relevante Kontaktpunkte entlang der Customer Journey für die Kundenkommunikation erkennen können.

neu/wagen: Tag der Transformation im Heidekreis

Serengeti-Park Hodenhagen Am Safaripark 1, 29693 Hodenhagen

Der Fokus der Veranstaltung liegt bei den Themen "biobasierte Werkstoffe" und "alternative Antriebe". Lernen Sie das Transformationsnetzwerk kennen und erfahren Sie mehr zu konkreten Lösungen für die CO2-minimale Umsetzung von Produkten und Prozessen im Bereich der Fahrzeug- und Zulieferindustrie sowie der Mobilität im Allgemeinen.

neu/wagen: Arbeitskreis „Lernen von Startups“

Haus der Wirtschaftsförderung Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover

Im Arbeitskreis „Lernen von Startups“ stehen Innovationsmethoden im Fokus. In einer sich stetig wandelnden Geschäftswelt liefert dieser Arbeitskreis kleinen und mittleren Unternehmen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie die Möglichkeit, innovative Denkweisen und deren Ergebnisse aus dem Startup Ökosystem in die Praxis zu überführen, um hieraus neu Geschäftsstrategien in das eigene Business zu integrieren.

neu/wagen: Workshop „Einsatz künstlicher Intelligenz“

Werkhof Hannover Schaufelder Straße 11, 30167 Hannover

Im Workshop „Einsatz künstlicher Intelligenz“ lernen Sie Praxisbeispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI kennen. Mit Hilfe des „Machine Learning Canvas“ entwickeln Sie ein eigenes Konzept für die Integration einer KI in Ihr Produkt bzw. Ihren Fertigungsprozess. Ergänzend lernen Sie aktuelle Werkzeuge der KI-Umsetzung kennen.