
neu/wagen: Kick-Off-Konferenz
22. November 2022 | 9:00–17:00
Die Kick-Off-Konferenz des Transformationsnetzwerkes „neu/wagen“ findet am 22. November 2022 von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr in Form eines hybriden Events, online und in der Aula der Hochschule Hannover (Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover) statt.
Anmeldung bis spätestens 18. November 2022 über die Website der Region Hannover.
Die Agenda der Kick-Off-Konferenz umfasst:
Session 1: Transformation – Vom Begriff zur Aktivität
09:00 Begrüßung der Teilnehmenden
09:15 Transformation aus Sicht der Wirtschaftsförderung
Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung Region Hannover
09:30 Transformation aus Sicht der angewandten Wissenschaft
Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident, Hochschule Hannover
09:50 Das Transformationsnetzwerk neu/wagen und sein Zukunftsbild 2030+
Dr.-Ing. Michael Merwart, Leitung Transformationsnetzwerk neu/wagen
10:10 Podiumsdiskussion mit den Referenten: Transformation – Was ist das?
10:35 Pause
Session 2: Aktuelle Technologie für die Transformation
10:50 Thematische Einführung in die Session 2
11:00 Additive Fertigung: Werkzeug für nachhaltige Prozesse in Produktentwicklung und Produktion
Tim Jagla, Formwerk3D
11:20 Kollaborierende Leichtbauroboter: Werkzeuge für eine digitale und flexible Produktion
Dr.-Ing. Jan Jocker, TEWISS – Technik und Wissen GmbH
11:50 Künstliche Intelligenz: Werkzeug zur Steigerung von Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz
Alexander Röhrs, deepIng GmbH
12:10 Podiumsdiskussion mit den Referenten: Wie beeinflusst Technologie die Transformation?
12:30 Mittagspause und Rundgang durch das Versuchsfeld des IVEK – Institut für Verfahrenstechnik,
Energietechnik und Klimaschutz der Hochschule Hannover
inkl. einzelnen Stationen zu den Themen:
a. Optimierung von Verbrennungsmotoren
b. Strömungsmechanik
c. material- und energiesparende Produktionsprozesse
d. Wasserstofffahrzeug
Session 3: Aktuelle Trends der Transformation
14:30 Thematische Einführung in die Session 3
14:40 Mobile Anwendung mit CO2-neutralen Energiequellen
Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig, IKME – Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und
Elektromobilität der Hochschule Hannover
15:00 Komponenten auf Basis einer Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Giese, Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.V.
15:20 Ökologisch und sozial nachhaltige Produktion
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lüdersen, IVEK – Institut für Verfahrenstechnik,
Energietechnik und Klimaschutz der Hochschule Hannover
15:40 Hybride Geschäftsmodelle durch intelligente Systeme
Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, IMS – Institut für Mechatronische Systeme der LUH
16:00 Podiumsdiskussion mit den Referenten: Welche Trends beeinflussen die Transformation
besonders?
16.30 Ausklang beim Imbiss und der Gelegenheit fürs Netzwerken