Gründungsgeist
Kein Gründungsgeist ohne gründungsfreundliches Umfeld. Aber natürlich gilt auch hier: Aller Anfang ist schwer.
Ob Neugründung oder Übernahme, aus Arbeitslosigkeit, Beschäftigung oder Studium, in Vollzeit oder Nebenerwerb – jede Selbstständigkeit wirft allerhand Fragen auf: Wird ein Businessplan benötigt? Wie sieht die Gründungsfinanzierung aus und gibt es Fördermittel? Wo finden Sie Räumlichkeiten oder Coworking Spaces?
Als erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit geben wir Orientierung und praktische Tipps im gesamten Gründungsprozess und darüber hinaus. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern finden wir gemeinsam schnell und unkompliziert die richtigen Antworten auf Ihre Fragen.
Die Gründerregion Hildesheim hat viel zu bieten. Lernen Sie uns und die vielzähligen Möglichkeiten in der Region kennen.
Businessplan
Sie haben eine tolle Geschäftsidee und wollen diese umsetzen? Oder sind Sie bereits im Nebenerwerb selbstständig und wollen nun so richtig durchstarten? Nach der Idee kommt die Planung: Eine gründliche Vorbereitung ist der erste Schritt zum Erfolg. Der Businessplan hilft, alle Facetten Ihrer Selbstständigkeit im Blick zu behalten und kritisch zu hinterfragen. Für die Beantragung von Krediten und Fördermitteln ist er unerlässlich und dient dazu, andere von Ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.
Was bieten Sie an? Wer ist Ihre Konkurrenz? Wie viel Kapital benötigen Sie? Ein guter Businessplan liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.
Zur Erstellung des Businessplans können Sie sich an dem Leitfaden Selbstständig? Aber sicher! orientieren und unsere Vorlagen zum Textteil und zum Zahlenteil nutzen.
Anschließend geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine Rückmeldung zu Ihrem Businessplan und zeigen Wege auf, wie Sie ihn Schritt für Schritt optimieren können.
Business Model Canvas
Sie haben sich dazu entschlossen, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen und wollen Ihre Geschäftsidee entwickeln? Ein weit verbreitetes Instrument, um vorab an Ihrer Idee zu arbeiten und Ihr Vorhaben zu strukturieren, ist der Business Model Canvas (dt. Geschäftsmodell Leinwand).
Der Business Model Canvas gibt Ihnen die Möglichkeit, in neun grundlegenden Bausteinen Ihr Geschäftsmodell zu beschreiben und zeigt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Geld verdienen. Er ist ein agiles Instrument, das immer an Änderungen angepasst werden kann und als Überblick über die Gründungsidee dient. Wir empfehlen Ihnen für das Ausfüllen des Canvas den Einsatz von Post-Its auf einem großflächigen Ausdruck – dies ermöglicht ein dynamisches Arbeiten und schnelles Verändern der Inhalte. Hier für Sie unsere Vorlage zum Download: Business Modell Canvas
Grundlage des Business Modell Canvas aus: Osterwalder, A., Pigneur, Y. (2011): Business Model Generation – Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus, Frankfurt a. M.
Gründung: Vorlagen zum Download
Hier finden Sie die wichtigsten Download-Dateien der HI-REG.
Finanzierung & Fördermittel
Jede Gründung benötigt Kapital – der erste Warenbestand, die Ausstattung einer Werkstatt oder die Entwicklung eines Prototypen. Die erfolgreiche Finanzierung ist die Basis für Ihren Start in die Selbstständigkeit. Vergessen Sie nicht, auch die Kosten für den privaten Lebensunterhalt zu berücksichtigen.
Ob aus Arbeitslosigkeit, Beschäftigung oder als Student:in, jede:r Gründer:in braucht einen individuellen Finanzierungsplan. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir die Einbindung von Eigenkapital, Bankdarlehen oder staatlichen Fördermitteln, geben Orientierung und unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Finanzierungsstruktur. Wir bereiten Sie neutral und ehrlich auf Finanzierungsgespräche vor. Die Finanzierungs- und Förderlandschaft bietet eine Menge Möglichkeiten – schauen Sie dafür gern in unsere Fördermittelübersicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Büro- & Arbeitsflächen
Büro, Werkstatt, Gewerbegrundstück? Gar nicht so einfach, den passenden Raum zu finden, um Ihre Ideen zu entfalten und in die Selbstständigkeit zu starten. Hier hat die Region Hildesheim einiges zu bieten.
Mieten Sie den einzelnen Schreibtisch oder gleich das ganze Büro – Coworking Spaces bieten die Möglichkeit, kostengünstig zu starten.
- KOSMOGRÜN
Coworking Space, ECOnsulting, Farming - TZH Base 29
Coworking Space - TECCENTER Bad Salzdetfurth
Büro-, Lager- und Werkstattflächen - Freie Werkstatt
Werkstatträume und Ausstattung für eigene Projekte - ORANGERY Hildesheim
Coworking Space
Ladenflächen, Gastronomie oder Grundstücke gesucht? Verfügbare Gewerbeimmobilien und -flächen in der Region finden Sie hier.
Coworking Space
Perspektivwechsel
Unternehmensübernahme
Es muss nicht immer eine Neugründung sein: Eine Unternehmensübernahme ist eine gute Alternative. Zum Beispiel können Familienangehörige den Familienbetrieb fortführen oder Mitarbeiter:innen können das Unternehmen, in dem sie arbeiten, übernehmen, wenn die Nachfolge geregelt werden muss.
Von der Suche nach dem zukünftigen Unternehmen über die Unternehmensbewertung und Übernahmefinanzierung bis zur Vertragsunterschrift – ein erfolgreicher Übernahmeprozess ist anspruchsvoll und muss frühzeitig geplant werden. Für die Nachfolge- oder Unternehmenssuche haben wir gemeinsam mit unseren Partnern aus der Region Hildesheim und Hannover die Nachfolge-Plattform RFolg.com ins Leben gerufen und begleiten Sie gemeinsam bei allen Punkten rund um Ihre Übernahme.
Denken Sie auch an den Businessplan. Dieser ist das ideale Instrument, um die Finanzierung für Ihre Bank oder die Beantragung von Fördermitteln vorzubereiten. Das EMF-Institut der HWR Berlin bietet mehrere praktische Tools und Informationsmaterialien zur Planung einer Unternehmensnachfolge. Als Beispiel dient die Onlinebewertung für kleine und mittlere Unternehmen nach der Ertragswertmethode, um auf diese Weise einen Unternehmenswert zu ermitteln.
Seminare & Qualifizierungsangebote
Neben der guten Planung ist kaufmännisches Wissen der entscheidende Erfolgsfaktor Ihrer Selbstständigkeit. Steuern und Buchführung, Kostenkalkulation, Rechtsfragen oder Marketingplanung – mit diesen und weiteren Themen sollten Sie sich vor, während und nach Ihrer Gründung intensiv auseinandersetzen.
Eine Übersicht der Seminare und weiterer Qualifizierungsangebote in der Region Hildesheim finden Sie im Veranstaltungskalender.
In den Seminaren von WiR – Wirtschaft in der Region können Sie sich zu verschiedensten Themen informieren und mit Expert:innen und anderen Gründer:innen austauschen. WiR ist ein Zusammenschluss von regionalen Institutionen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region voranzutreiben. Insbesondere sollen Aktivitäten zur Stärkung des Mittelstands und von Existenzgründungen unter einem Dach koordiniert und umgesetzt werden. Hierfür werden verschiedene Veranstaltungsformate zu speziellen Themenbereichen im gesamten Landkreis organisiert, um die Unternehmer:innen in ihren Fragestellungen zu unterstützen.
Die HI-REG übernimmt die Koordination und die Leitung der Gemeinschaftsinitiative.
Übrigens: Als Schüler:in, Student:in, Berufs- oder Meisterschüler:in ist die Teilnahme an den Seminaren kostenfrei.